Was bilden wir aus?

Der Musikverein Rindern besteht aus einem großen Repertoire an Instrumenten. Zur Zukunftssicherung unseres Vereins möchten wir gerne Nachwuchs ausbilden. Folgende Instrumente stehen dabei zur Auswahl:

  • Posaune
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Flügelhorn
  • Querflöte
  • Klarinette -> im Anschluss daran besteht die Möglichkeit Saxophon zu erlernen

 

Die Hauptausbildung

Der wöchentliche Unterricht von 45 Minuten wird von einer erfahrenen Ausbilderin übernommen. Sie übernimmt die Kombination aus Theorie und Praxis und bereitet die Musikschüler auf den D1-Lehrgang und das Hauptorchester vor. Dies geschieht immer in enger Absprache mit dem Vorstand und dem Dirigenten des Musikvereins. Nach ca. 2 Jahren wechselt der Nachwunsch in das Hauptorchester.
Der Kostenbeitrag für die Schüler beträgt 10 Euro pro Woche.

 

Die Ausbildungsbegleitung

Der Musikverein stellt aus den eigenen Reihen einen Ausbildungsbegleiter. Passend zum Instrument bekommen die Schüler eine Person an die Seite gestellt, mit der offene Fragen geklärt und das in der Hauptausbildung Erlernte vertieft werden soll, wie zum Beispiel das Wiederholen der neu erlernten Tonleitern.
Es wäre wünschenswert, wenn dies einmal wöchentlich für maximal 30 Minuten stattfindet. Ort und Zeitpunkt des Treffens sind hierbei variabel festlegbar.

 

Der Jugend-Coach

Für die Nachwuchsmusiker wird ein Jugend-Coach benannt. Dieser ist zuständig für den regelmäßigen Austausch zwischen den Nachwuchsmusikern und dem Hauptorchester.

Übrigens: Im Musikverein wird nicht nur musiziert, sondern es finden auch unsere allseits beliebten Ausflüge statt, auf denen die neuen Musiker selbstverständlich nicht fehlen dürfen.